Wer ist apollo consulting

apollo consulting seit 2013

Globale Veränderung ist keine Entscheidung – sie geschieht und sie betrifft jeden.
Die aktuellen Transformationen stimuliert durch die 3D-Megatrends (Digitalisierung, Demographischer Wandel, Dekarbonisierung) haben signifikante Auswirkungen auf jedes Unternehmen.
Dabei können wir den Wind nicht ändern, aber wir können Sie dabei unterstützen, die Segel anders zu setzten.

Wir von apollo consulting sind aus der Praxis heraus erfahrene „Executive Schlachtrösser“ und unterstützen Sie mit hochgekrempelten Ärmeln bei diesem anspruchsvollen Unterfangen.

Die großen Chancen eines Unternehmens liegen in mutigen Entwicklungsschritten und kraftvollen Veränderungen.

Übrigens, sollten Sie insgeheim denken „bitte nicht schon wieder eine ISO Norm“ – Wir zeigen Ihnen, wie man die Implementation eines ISO Management-Systems weiterentwickelt – vom Ritual zur Quelle für Inspiration – denn „Probleme kann man nicht mit denselben Methoden lösen, mit denen Sie herbeigeführt wurden.“ (Albert Einstein)

Volker Loibl-Kähler

Gründer & CEO

Geboren 1969 in Nürnberg

  • 15+ Jahre Executive Management Konzern & Mittelstand
  • 10+ Jahre freiberufliche Beratung Startup & Mittelstand

Telefon: +49 152 345 54 711
E-Mail: volker.loibl(at)apollo-consulting.de

Schlüssel-Kompetenzen

MBA Wirtschaftswissenschaften, Energie- & Umweltmanagement

Empirische Forschungen: Primäre Energiequellen und Transformation, Energieverbrauch-Szenarien und Energie-Effizienzsteigerung, Entwicklung von Umwelt- und Energie-Kostenfaktoren, Organisation & Management, Kennzahlensysteme

Empirische Forschungen: CO2 Emissionen in Wertschöpfungsketten, Umsetzung der Anforderungen des Greenhouse Gas Protocol, Technologie und Innovation für Nachhaltigkeit, Pfad zu Net-Zero (Klimaneutralität)

Wirtschaftsrecht & Finanzmanagement

Empirische Forschungen: Europarecht, Vertragsrecht, Finanzmanagement
(Innen-, Fremd-, Mezzanin- & Beteiligungsfinanzierung)

Maschinenbautechniker DQR Level6

LEAN, Kaizen, Wertstromanalyse, Kontinuierliche Verbesserung, Gesamtanlageneffektivität, Entwickeln von Messgrößen, Prozessfähigkeit, Fehler Möglichkeits- & Einflussanalyse (FMEA)

Rechtliche und normative Anforderungen ISO 14001:2015, EMAS, ISO 19011:2018, Planung und Durchführung von Umweltbetriebsprüfungen nach EMAS, sowie Planung, Durchführung und Nachbereitung von Umweltaudits nach ISO 14001:2015

Aufbau und wirksame Implementierung eines zertifizierbaren, systematischen Energiemanagements nach ISO 50001:2018, Rechtliche und normative Anforderungen ISO 50001:2018, DIN EN 16247, ISO 19011:2018, Erfassung der Energieflüsse – Bewertung des Standes der Energieeffizienz – Umsetzung sowohl technischer als auch strategischer und organisatorischer Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Energieaudits nach ISO 50001:2018, sowie Energieaudit nach DIN EN 16247-1

Aufbau und wirksame Implementierung eines zertifizierbaren, systematischen Umweltmanagements nach ISO 14001:2015, Rechtliche und normative Anforderungen ISO 14001:2015, ISO 19011:2018, Planung, Durchführung und Nachbereitung von Umweltaudits nach ISO 14001:2015, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess zur Umweltleistung über Kennzahlen, Stoff- und Energiestrom Analyse. Aufstellung einer Ökobilanz (Lebenszyklusanalyse LCA), umweltverträgliche Produktgestaltung, Materialkreislauf (Cradle-to-Cradle).

apollo consulting stimmt ein mit dem Handelsblatt:
Bereit für neues Denken – Deutschland braucht mehr Ja-Sager.
Wir ergänzen: DIE WELT braucht mehr Ja-Sager!

Ja zu einfach mal anfangen. Ja zu Herausforderungen. Ja zu Nachhaltigkeit. Ja zu „jetzt, nicht irgendwann“. Ja zum Infragestellen. Ja zu verrückten Ideen. Ja zu Aufbruchstimmung. Ja zu Neugier. Ja zum Ausprobieren. Ja zu Ungeduld. Ja zu An-sich-Glauben. Ja zum Scheiterndürfen. Ja zu „Warum nicht“. Ja zu „Jetzt erst recht!“. Ja zum Kleinanfangen. Und zu hohen Zielen. Und zu übers Ziel hinaus-schießen. Ja zu Quereinsteigern. Ja zu Wagemut. Ja zu Ehrgeiz. Ja zu Erfahrung. Und neuen Erfahrungen. Ja zum Zweifeln. Ja zu Experimentierfreude. Und zu Erfindergeist. Ja zu neuen Wegen. Ja zu schwierigen Entscheidungen. Ja zum Neinsagen. Ja zu interdisziplinär. Und zu außergewöhnlich. Ja zum Um-die-Ecke-Denken. Ja zum Hinfallen. Und wieder Aufstehen. Ja zum Träumen. Ja zum Handeln.

Ja zum Ja-Sagen

Wir ergänzen:
Ja zu einer werteorientierten Ökonomie. Und zu Profitabilität. Ja zu Diversität. Über alle Kontinente hinweg. Ja zu Empathie. Und zu Empowerment. Ja zu Eigenverantwortung. Und Verantwortung übernehmen. Ja zu Gleichberechtigung. Augenhöhe. Und zu „Equal Pay“. Ja zu Haltung. Und zu unbequemen Entscheidungen. Ja zu Analytik. Und zu Kennzahlen. Ja zur Kraft der Jungen. Und zur Expertise der Alten. Ja zu nie auslernen.

Ja zu Wissenwollen. Und Machenwollen.

TOP