Was macht apollo consulting?

apollo consulting seit 2013

Globale Veränderung ist keine Entscheidung – sie geschieht und sie betrifft jeden.
Die aktuelle Transformation, stimuliert durch die 3D-Megatrends (Digitalisierung, Demographischer Wandel, Dekarbonisierung),
hat signifikante Auswirkungen auf jedes Unternehmen.

Dabei können wir den Wind nicht ändern, aber wir können Sie dabei unterstützen, die Segel anders zu setzten.

Wir von apollo consulting sind aus der Praxis heraus erfahrene „Executive Schlachtrösser“ und unterstützen Sie mit hochgekrempelten Ärmeln bei diesem anspruchsvollen Unterfangen.

Die großen Chancen eines Unternehmens liegen in mutigen Entwicklungsschritten und kraftvollen Veränderungen.

Übrigens, sollten Sie insgeheim denken „bitte nicht schon wieder eine ISO Norm“ – Wir zeigen Ihnen, wie man die Implementation eines ISO Management-Systems weiterentwickelt – vom Ritual zur Quelle für Inspiration – denn „Probleme kann man nicht mit denselben Methoden lösen, mit denen Sie herbeigeführt wurden.“ (Albert Einstein)

Was machen wir?

Apollo consulting arbeitet individuell – ganz auf Ihr Unternehmen angepasst. Wir etablieren Abläufe & Methoden und ertüchtigen Ihr Unternehmen Umwelt-, Energie- und Klimamanagement in Zukunft selbständig weiterzuführen.

Personal- & Zeitaufwand sowie der Kostenrahmen und verfügbare Fördermittel werden vor Projektbeginn eingeschätzt.

Unser gemeinsames Ziel für Ihr Unternehmen ist die Dekarbonisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die Realisierung von Kosteneinsparungen sowie die Kapitalisierung Ihres Engagements für Klimaschutz.

Was ist uns wichtig?

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht – die tatsächlich großen Chancen eines Unternehmens liegen vielmehr in mutigen Entwicklungsschritten und kraftvollen Veränderungen.

Kundenbegeisterung & Wachstum kommen meist im Blaumann daher und riechen nach Arbeit.

Wir unterstützen Sie mit Erfahrung und hochgekrempelten Ärmeln, bei der Erschließung neuer Märkte und bei der Generierung von höherem Profit.

Wir sind Ihr Loste auf dem Kurs in ruhigere Gewässer in Zeiten stürmischer Transformation.

Wie gehen wir vor?

Jedes Unternehmen kann sofort in ein professionelles Klimamanagement nach dem „Greenhouse Gas Protocol“ einsteigen.

Da die Aufnahme und Dokumentation wesentlicher Kennzahlen jedoch im jährlichen Turnus notwendig sind, empfehlen wir ein gutes Fundament zu legen, bevor das KliMS aufgebaut wird.

Ideale Basis hierzu bieten die weltweit anerkannten High-Level-Managementsystem für Umwelt & Energie. Diese bieten darüber hinaus erheblichen, weiteren Mehrwehrt für Ihr Unternehmen.

In Abhängigkeit der Ziel- & Ausgangskomplexität setzen wir professionelle Softwareunterstützung ein, oder arbeiten manuell mit Ihnen.

Zitat: „Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen“
(Aristoteles 360 v.Chr.)

Dabei sind wir weder Klima-Aktivisten noch Träumer.

Unser Handeln orientiert sich entlang Ihrer unternehmerischen Ziele:

Wir erschließen Ihnen den Zugang zu neuen Kunden und Märkten über bilanzielle Klimaneutralität sowie durch nachhaltig zertifizierte Produkte und Lösungen – und fördern zeitgleich die Bestandskundenbindung. Kunden zahlen bereits heute mehr für nachhaltige Produkte!

Wir senken Ihre Kosten für Energie, Rohstoffe, Abfall sowie CO2-Emissionen und steigern Ihre Umsatzerlöse für nachhaltig zertifizierte Produkte und Lösungen.

Wir erstellen Ihren Nachhaltigkeitsbericht (CSR – ESRS, GRI, ESG) sowie eine Treibhausgasbilanz entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Ihr Unternehmen und/oder Ihre Produkte und sicher damit Ihren Zugang zu kostengünstigem Fremdkapital – auch in Zukunft.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Management-Pfad zur Klimaneutralität nach SBTi und reduzieren damit das Risikoprofil Ihres Unternehmens und sichern dadurch das Eigenkapital – auch für die nächste Generation.

Wir etablieren ein zeitgerechtes Employer-Branding über Ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und ermöglichen Ihnen dadurch den Zugang zu den klügsten Köpfen und High-Potentials – und zeitgleich steigern wir die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter.

Ab 2025 sind Sie verpflichtet, eine Klimabilanz zu veröffentlichen. Glaubwürdige Dokumentation und Kommunikation nachhaltiger
Entwicklung geht weit über das schwarz kitzeln von Papier, um Berichtspflichten zu erfüllen hinaus. Wir helfen Ihnen die neuen Anforderungen aus der CSRD / ESRS zu erfüllen und dabei echten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren!

Klar ist: Bisherige „business as usual“- Modelle haben ausgedient und laufen Gefahr, langfristig zum „stranded asset“ und somit zur „Geschichte vom Toten Pferd“ zu werden.

Klar ist auch: Nichtstun wird bereits mittelfristig sehr teuer.

Das macht die Klimafrage zur Chefsache im Unternehmen.

TOP