VSME-Nachhaltigkeitsbericht für KMUs

VSME – der Berichtsstandard für Clevere!
Freiwilliger ESG-Bericht mit Mehrwert für Ihre Unternehmen.

Als kleines oder mittleres Unternehmen sind Sie nach aktuellem Stand der europäischen Richtlinien nicht gesetzlich verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen.

Keine Pflicht?                           

Trotzdem handeln!

Nachhaltigkeit hat einen Business Case

Freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht nach dem VSME-Standard*:

Stärke zeigen.

Vertrauen absichern.

Zukunft gestalten.

Zeigen Sie Ihre Stärken nach außen – mit einem freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht.

Ihre messbare Nachhaltigkeitsleistung gewinnt zunehmend an Bedeutung in Ausschreibungen und ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen.

Auch wenn Sie nicht zur Berichterstattung nach CSRD verpflichtet sind, senden Sie mit einem freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht ein starkes Signal: an Ihre Kunden und Lieferanten, Ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner – und auch an Ihre Wettbewerber.

Der VSME-Rahmen wurde für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt:
80% reduzierte Datenpunkte
** die jeder hat!

Lassen Sie uns Ihre ESG-Berichterstattung einfacher, klarer, intelligenter und wirkungsvoller machen.

(*) VSME, englisch: Voluntary Standard for Small- and Medium-sized Enterprises

(**) im Vergleich „zum großen Bruder“ ESRS

Die Ergebnisse sichern Ihnen wesentliche Wettbewerbsvorteile – bei überschaubarem Aufwand.

Aus der Praxis – Für die Praxis: Durch zahlreiche Praxisprojekte wissen wir aus unserer täglichen Erfahrung, wo Nachhaltigkeit wirklich wirkt und den größten Mehrwert auch für Ihr Unternehmen bietet – dieses Wissen teilen wir mit Ihnen!

Fünf gute Gründe für einen freiwilligen
Nachhaltigkeitsbericht nach VSME:

Immer mehr Kunden, Investoren und Partner erwarten Nachhaltigkeitsnachweise – der Bericht ist Ihre Eintrittskarte in nachhaltige Lieferketten und befreit Sie von ständigen Einzelauskünften an Ihre Kunden und Geschäftspartner.

Nachhaltiges Handeln motiviert – besonders junge Fachkräfte suchen gezielt nach verantwortungsvoll agierenden Arbeitgebern.

Der VSME-Standard (Vereinfachtes Rahmenwerk der CSRD) ist speziell für mittelständische Strukturen konzipiert – praxisnah, schlank und mit klarem Mehrwert, um Ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent darzustellen – strukturiert, glaubwürdig und auf Augenhöhe mit den Erwartungen von Markt und Gesellschaft.

Mit unseren pragmatischen Tools ermöglichen wir Ihren die schnelle und kostengünstige Umsetzung eines professionellen Nachhaltigkeitsbericht auf Augenhöhe mit den Anforderungen Ihrer externen Stakeholder und wir sichern Sie zugleich ab vor etwaigen Greenwashing-Vorwürfen.

Auch KMU werden reguliert – (noch) nicht gesetzlich, aber zunehmend durch Anforderungen in der Lieferkette an größere Abnehmer. Wer jetzt handelt, ist vorbereitet und kann entstehende Anforderungen effizient, professionell und umfänglich erfüllen. Differenzieren Sie sich von Ihren Wettbewerbern!

Jetzt handeln – Ihre Nachhaltigkeitsleistungen sichtbar machen.

Behind the scenes

Erzählen Sie es bitte nicht weiter – aber wir verraten Ihnen unseren integrierten Geschäftsmodell-Ansatz für Sie.

So gestalten wir Ihren Nachhaltigkeitsbericht pragmatisch, einfach zugänglich und mit bestmöglicher Wirkung für Ihr Unternehmen!

Begeistern Sie:

Mitarbeiter, Kunden, Bewerber und Ihre Geschäftspartner

Erobern Sie neue Märkte

Gewinnen Sie neue Kunden und mehr Ausschreibungen

Jetzt kostenloses Erstgespräch sichern

VSME-Anforderungen konkret – was ist zu berichten?

Gut 80% weniger Datenpunkte als im ESRS – aber die wirklich relevanten bleiben!

Strukturierter Aufbau: Das Basis-Modul ist relevant für alle ihrer Stakeholder. Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden, Banken, Versicherungen und Lieferanten:

Der Fokus liegt auf den zentralen ESG-KPIs, die jeder sofort im Kopf hat:
Jedes kleine und mittelgroße Unternehmen kann das bereits mit wenig Aufwand berichten und es hilft zusätzlich bei der internen Steuerung.

VSME - Eine große Erleichterung für Ihren Alltag:
Die „value-chain cap“.

Im Kontext der CSRD und speziell durch den Omnibus-Vorschlag der EU erhält der VSME eine neue Funktion: Er soll als sogenannter value-chain cap fungieren.

Das bedeutet konkret: Ihr VSME-Bericht befreit Sie von ständigen Einzelauskünften an Ihre Kunden und Geschäftspartner.

Informationen, die über den VSME hinausgehen, müssen entlang der Lieferkette grundsätzlich nicht verpflichtend weitergegeben werden.

Auslassungen müssen nicht begründet werden wie beim ESRS-Bericht. Sie entscheiden was für Ihr Unternehmen wesentlich ist – alles andere berichten Sie einfach nicht!

Das „Aufbau-Modul“ ist dann nützlich, wenn Sie günstigen Zugang zu Fremdkapital von Banken & Investoren benötigen.

Fokus auf das, was wirklich zählt – und zwar für Ihr Unternehmen!

Die Ergebnisse einer Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) sind eine wertvolle Basis für Ihre weiteren Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit.

Wir empfehlen Ihnen, diese etablierte Analyse-Methode der DWA anzuwenden – allerdings in einer deutlich vereinfachten Art & Weise!

Die ausgegrauten Bewertungen kürzen wir für Sie aus – damit wird die DWA für ihr Unternehmen zu einem schlanken Prozess mit maximalem Mehrwert.

Nach Abschluss der Wesentlichkeits-Analyse fokussieren Sie sich ausschließlich auf die für ihr Unternehmen wesentliche Themen (IROs: Impacts, Chancen & Risiken). Das sind diejenigen Themen, die:

  • Impact auf Ihr eigenes Unternehmen oder Ihre Kunden haben
  • Deren Beeinflussbarkeit hoch ist
  • Deren Beeinflussung Kostgeneinsparungen mit sich bringen

Jetzt ESG-Berichterstattung vorbereiten – wir begleiten Sie.

Termin für Erstberatung vereinbaren.